![]() Procede et dispositif de fabrication de la couche d'isolation d'un conducteur
专利摘要:
公开号:WO1989006041A1 申请号:PCT/DE1988/000741 申请日:1988-11-28 公开日:1989-06-29 发明作者:Ulrich Priesnitz 申请人:Siemens Aktiengesellschaft; IPC主号:B29C35-00
专利说明:
[0001] Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Isolationsschicht einer Leitung [0002] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung der Isolierung einer elekterischen und/oder optischen Leitung. [0003] Bei den bisher bekannten Isolierungsarten unterscheidet man im wesentlichen Lackisolierungen und Isolierungen, die durch Extrusion von Kunststoffen oder durch Bewickeln des Leiters mit isolierenden Bändern erzielt werden. Während die Schichtdicken bei lackisolierten Leitungen kleiner als 20 μ sind, ist die kleinste Schichtdicke bei der Extrusions- bzw. Bändertechnik bei normalem Fertigungsaufwand etwa 80 μm. [0004] Im Hinblick auf eine zukunftorientierte Technik mit dem Ziel der Miπiaturisierung besteht daher die Aufgabe, eine Isolierung anzugeben, mit der der Schichtdickenbereich zwischen Lack- und Extrusionsisolierung ausgefüllt werden kann. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daB die Isolierschicht in Form eines flüssigen, lösungsmittelfreien Kunststoffes mit [0005] Hilfe eines Nippel-Düsen-Systems auf den Leiter aufgebracht und anschließend durch Bestrahlung gehärtet wird. [0006] Damit gelingt es, ohne besonderen Fertigungsaufwand die Schranke der Isolierschichtdicke von 80 μm bei nicht auf [0007] Lackbasis beruhenden Isolierungen erheblich zu unterschreiten und dadurch die wirtschaftliche Fertigung von Leitungstypen zu ermöglichen, die auf einigen Gebieten der Technik, wie z. B. der Lichtwellenleiter- oder der WRAP-Technik, erwünscht sind. Die so gefertigten Leitungen weisen auch die für isolierte Leiter definierten Produkteigeπschaften auf. Die Erfindung macht sich dabei den Umstand zunutze, daß in der Chemie Kunststoffgruppen bekannt geworden sind, die sich bei Normaltemperatur ohne Zusatz von Lösungsmitteln im flüssigen Zustand befinden. Beispielsweise gehören dazu spezielle [0008] Polyurethan-Acrylate und ähnliche Stoffgruppen, die oft eine Kohlenstoff-Doppelbindung aufweisen, die beim Einbringen von Energie (z. B. durch Ultraviolett- oder Elektronenbestrahlung) aufbricht, wodurch sich die Konsistenz des Stoffes verändert. Während die mittels Extrusion aufgebrachten Isolierstoffe durch eine hohe Schmelzviskosität ein Unterschreiten einer bestimmten Schichtdicke verhindern, ermöglichen die neuen Stoffe mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens eine wesentlich geringere Schichtdicke. [0009] Mit dem neuen Verfahren werden ferner noch die nachstehend aufgeführten Vorteile erzielt: [0010] Die physikalischen Eigenschaften der Leitung sind einstellbar; dadurch bedingt ist eine leichte Abisolierbarkeit gegeben. Die Anschlagtechnik wird erleichtert. Die Rüstzeiten für die entsprechenden Fertigungsvorrichtung sind außerordentlich gering. Es lassen sich Mehrfachabläufe (z. B. 20) einsetzen. Es können parallel Leitungen mit unterschiedlichen Farben gefertigt werden. Sehr kurze Längen sind wirtschaftlich herstellbar. Schließlich treten auch bei mehradrigen beflochtenen Leitungen nur geringe Produktionskosten auf. [0011] In Ausgestaltung der Erfindung wird eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienende Vorrichtung vorgesehen, bei der das zum Aufbringen des flüssigen Kunststoffes dienende Nippel-Düsen-System mit einer weitgehend pulsationsfreien Fördervorrichtung beaufschlagt ist. Dadurch wird eine sehr gleichmäßige Dicke der Isolierschicht beim Aufbringen des flüssigen Kunststoffes auf den zu beschichtenden Leiter sicher¬ gestellt. Wichtig für eine solche Vorrichtung ist ferner, daß das Verhältnis des lichten Düsen- zum Nippelaußendurchmesser etwa gleich dem Verhältnis der Durchmesser der zu isolierenden Leitung und des zu beschichtenden, blanken Leiters ist. [0012] Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigt: Fig. l eine schematische Darstellung des Fertigungsablaufes und Fig. 2 in vergrößerter Darstellung Einzelheiten des Nippel- Düsen-Systems der Auftragsvorrichtung. [0013] Fig. 1 zeigt das Fertigungsschema für das neue Verfahren. Der von einer nicht dargestellten Ablaufvorrichtung ablaufende Leiter 10, der aus einem einzelnen Draht oder auch aus Litzen bestehen und etwa einen Durchmesser von 0,2 bis 0,04 mm umfassen kann, passiert zunächst eine Reinigungsvorrichtung 12 und wird dann durch die Aufbringvorrichtung 13 geführt, die im wesentlichen aus einem Nippel-Düsen-System (Fig. 2) und einer weitgehend pulsationsfrei arbeitenden Fördervorrichtung 14 besteht. [0014] Die dabei durch Beschichten mit einer dünnen Kunststoffschicht (Schichtdicke etwa 20 bis 150 μm) entstandene Leitung 11 wird unmittelbar im Anschluß an den Beschichtungsvorgang durch eine Bestrahlungsanlage 15 geführt, der ein Reflektorsystem 16 zugeordnet ist, so daß die damit bewirkte diffuse Strahlung eine Rundumhärtung der Leitung 11 zur Folge hat. Der [0015] Bestrahlungsanlage 15 ist eine Durchmesserkontrolleinrichtung 17 nachgeschaltet, bevor die Leitung einer nicht dargestellten Aufwickelvorrichtung zugeführt wird. Der Pfeil 18 kennzeichnet die Arbeitsrichtung der ganzen Anlage. [0016] Das in Einzelheiten in Fig. 2 dargestellte Nippel-Düsen-System 20 der Auf ringvorrichtung 13 besteht im wesentlichen aus einem Nippel 21, dessen Außendurchmesser mit D., bezeichnet ist, und aus einer Düse 22, deren lichter Durchmesser mit Dn gekenn- zeichnet ist. Nippel und Düsen bilden gemeinsam einen Ringspalt [0017] 23, dessen Dimension für die Schichtdicke der aufzubringenden Isolierschicht 25 mitbestimmend ist. [0018] Abhängig von der Abzugsgeschwindigkeit des Leiters 10 bildet der aus dem Ringspalt 23 austretende Kunststoff einen Ziehkegel [0019] 24, der sich dicht hinter dem Austrittspunkt an den Leiter 10 1 anschmiegt und so die fertige Leitung 11 bildet. [0020] Die Durchmesser des Leiters und der Leitung sind mit d- und d^ bezeichnet. Die geometrischen Verhältnisse des Nippel-Düsen- 5 Systems sind dann optimal, wenn die Gleichung [0021] DN " d0r annähernd erfüllt ist. [0022] 10 2 Figuren 3 Ansprüche [0023] 15 [0024] 20 [0025] 25 [0026] 30 [0027] 35 [0028] -
权利要求:
Claims Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung der Isolierung einer elektrischen und/oder optischen Leitung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Isolierschicht (25) in Form eines flüssigen, lösungsmittelfreien Kunststoffes mit Hilfe eines Nippel-Düsen-Systems (20) auf den Leiter (10) aufgebracht und anschließend durch Bestrahlung gehärtet wird. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das zum Aufbringen des flüssigen Kunststoffes dienende Nippel- Düsen-System (20) mit einer weitgehend pulsationsfreien Fördervorrichtung (14) beaufschlagt ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß das Verhältnis des lichten Düsen- (Dn) zum Nippelaußendurchmesser (DN) etwa gleich dem Verhältnis der Durchmesser des isolierten Leiters (d, ) und des blanken Leiter (dDr) ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US5043530A|1991-08-27|Electrical cable FI65397C|1984-05-10|Extrusionsfoerfarande och -anordning US4104416A|1978-08-01|Thin walled protective coatings by electrostatic powder deposition DE10201833B4|2012-06-21|Verfahren zur Herstellung eines Wickelbandes aus ungesintertem Polytetrafluorethylen US3536545A|1970-10-27|Method of making electrical members CA1277473C|1990-12-11|Process and apparatus for manufacturing a cable with helical filaments embedded in plastic US7045010B2|2006-05-16|Applicator for high-speed gel buffering of flextube optical fiber bundles US3017339A|1962-01-16|Method of and apparatus for treating surfaces of extruded thermoplastic tubing with corona discharge US5262593A|1993-11-16|Coaxial electrical high-frequency cable US4761129A|1988-08-02|Device for changing color during the extrusion of a sheath around a conductor ES2220024T3|2004-12-01|Cable electrico y procedimiento y equipo para su obtencion. AU597383B2|1990-05-31|Optical fibre cables AU2003269974B2|2009-01-08|Separable multi-member composite cable US3847190A|1974-11-12|Method and apparatus for twisting wires US3551542A|1970-12-29|Marking method for electric cable US5922155A|1999-07-13|Method and device for manufacturing an insulative material cellular insulator around a conductor and coaxial cable provided with an insulator of this kind US6563990B1|2003-05-13|Self-supporting cables and an apparatus and methods for making the same CA2012282C|1998-05-05|Insulated electric wire and process for producing the same US3502752A|1970-03-24|Control of the dimensions of multiple layers of extruded insulation US20020088639A1|2002-07-11|Color cable and the manufacturing method therefor KR970004556B1|1997-03-29|코팅재질 도포 및 절연전선 마킹방법과 착색제 도포장치 US4368214A|1983-01-11|Method and apparatus for producing electrical conductors US3889455A|1975-06-17|Method and apparatus for impregnating stranded wires during stranding thereof EP0003701B1|1982-05-05|Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren eines vernetzten Produkts US6676998B2|2004-01-13|Apparatus for continuous coating of wire
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3744465C1|1989-02-09|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US3911202A|1973-01-31|1975-10-07|Moore & Co Samuel|Electron cured plastic insulated conductors| GB2078156A|1980-06-17|1982-01-06|Phillips Cables Ltd|Extrusion of insulating plastic|WO1997025725A2|1996-01-04|1997-07-17|General Cable Industries, Inc.|Paired electrical cable having improved transmission properties and method for making same| CN101937741A|2010-09-03|2011-01-05|河南省电力公司周口供电公司|一种防抖动塑料挤出机|NL8502402A|1985-09-03|1987-04-01|Philips Nv|Optische vezel voorzien van een kunststofbedekking, en werkwijze en inrichting voor de vervaardiging van een dergelijke optische vezel.|DE69206741T2|1991-04-19|1996-08-14|Kertscher S A E|Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines flachkabels, insbesondere ein fiberoptisches kabel| DE19801699A1|1998-01-17|1999-07-22|Cit Alcatel|Vorrichtung zum Beschichten einer Faser| DE19801700A1|1998-01-17|1999-07-22|Cit Alcatel|Vorrichtung zum Beschichten einer Faser| GB2530113B|2014-09-12|2017-05-03|Asterope Ltd|Wire coating technique|
法律状态:
1989-06-29| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US | 1989-06-29| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR GB IT |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|